Voraussetzung:
Sie haben bei uns bereits die Welpengruppe besucht.
Eine gültige Hundehaftpflichtversicherung und gültige Tollwutimpfung sind vorzuweisen.
Sie und Ihr Hund sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
"Vom Hundehalter zum Hundeführer"
Inhalt:
Der Kurs baut auf das Erlernte aus der Welpengruppe auf und vertieft dieses. Es werden weitere Grundkommandos erlernt und auch unter Ablenkung trainiert. Vorbereitende Übungen für Begleithundprüfung und Teamtest sind ebenso Teil des Trainings wie die Heranführung an verschiedene Elemente des Hundesports.
Alle Übungen sind in kleine Einzelschritte unterteilt, so wird kein Team überfordert und die Motivation erhöht. Darüber hinaus nehmen wir uns Zeit auf die individuellen Bedürfnisse und Fragen der Kursteilnehmer einzugehen
Die Pubertät der Junghunde ist für viele Hundehalter besonders kompliziert und stellt oftmals eine Belastungsprobe für das Team Mensch/Hund dar. Der Erziehungskurs soll das Hund/Menschteam in seiner Kommunikation unterstützen und Hilfestellung im Umgang mit dem heranwachsenden Hund bieten.
Das Spiel mit dem Menschen nimmt dabei eine wichtige Stelle ein. Hundeführer erfahren hier die Regeln des Grundgehorsams und den richtigen Umgang mit ihrem Hund.
Am Ende der Ausbildung können Sie gerne an anderen Kursen teilnehmen.
Wann: siehe Übungszeiten
Wo: Vereinsgelände Salem
Kosten: Für die erste Stunde, eine Probe-Stunde, sind 10,00 € im Voraus zu entrichten.
Bitte melden Sie sich zu einer Probe-Stunde vorher an!
Monatsbeitrag: 36,00 €
Der Monatsbeitrag ist am ersten Training jeden Monats zu zahlen. Bei Nichtbezahlung ist der Hundeführer nicht berechtigt am
Training teilzunehmen und wird für dieses auch nicht zugelassen.
Die Probestunde wird auf den Monatsbeitrag angerechnet.
Was Sie mitbringen sollten:
1.) Leckerli
Wir arbeiten mit Belohnung über Leckerli. Nehmen Sie kleine Leckerli, die gut aus der Hand gefüttert werden können. z.B. kleine Käsewürfelchen, kleinegeschnittene Würstchen, einfach alles, was Ihr Hund gerne mag und Sie gut aus der Hand füttern können. Das Futter sollte nicht zu trocken und hart sein.
2.) Spielzeug
Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes, das bequem in die Tasche gesteckt werden kann. Das Spielzeug sollte an einer ca. 30-50 cm Leine/Kordel befestigt sein. Bitte kein Quitschespielzeug!!! Keine losen Wurfbälle!
3.) Leine
Nehmen sie eine leichte und kurze Führungsleine, die ca. 1m bis 1,5 m lang ist und ein normales Halsband ohne Zug oder ein gut sitzendes Geschirr.
Kursleiterin:
Steffi Bruckmann
Weitere Infos unter: