Voraussetzungen:
Ihr Welpe sollte mindestens 9 Wochen alt sein und bereits seit etwa einer Woche bei Ihnen sein, damit er seine Vertrauensperson kennt. Der Welpe sollte rundum gesund sein und seine ersten Impfungen
gegen Staupe, Parvovirose und Leptospirose erhalten haben. Außerdem sollten regelmäßige Entwurmungen durchgeführt worden sein. Bitte bringen Sie eine gültige Hundehaftpflichtversicherung mit.
„Aller Anfang macht Spaß“
In unserer Welpengruppe können Welpen aller Rassen teilnehmen. Hier erlernen die kleinen Hunde die wichtigsten Elemente der Erziehung, die im Alltag benötigt werden. Besonders legen wir Wert auf den Aufbau einer vertrauensvollen Bindung zwischen Welpe und Bezugsperson.
Gemeinsam üben wir Alltagssituationen, den Umgang mit fremden Menschen und das Verhalten in unbekannten Situationen. Durch gemeinsames Spielen und das Lösen von Aufgaben auf unserem Welpenparcours wird die Bindung und das Vertrauen zwischen Welpe und Besitzer gestärkt.
Besonders Ersthundebesitzer werden im Umgang mit ihrem Welpen unterstützt und profitieren von zusätzlichen, kleinen Theorieeinheiten, Tipps zum Welpenalltag sowie ausreichend Zeit für individuelle Fragen.
Am Ende der Stunde können die Welpen in kleinen, alters-gerechten Gruppen miteinander spielen. Das kontrollierte Spiel fördert die angeborene Kommunikationsfähigkeit und das Sozial-verhalten. Die Kleinen lernen, richtig miteinander umzugehen.
Unsere Ausbilder zeigen den Hundebesitzern, wann das Spiel ausgeglichen ist und wann es sinnvoll ist, einzugreifen. Gemeinsam lernen wir die ersten Anfänge der „Hundesprache“. Die Spielrunden sind beaufsichtigt und finden nur in kurzen Sequenzen statt, um eine sichere und positive Erfahrung zu gewährleisten.
Wann:
Wo:
Vereinsgelände Salem
Kurs mit 8 Einheiten: 80,00 €
Kurs beinhaltet 8 aufeinander folgenden Einheiten
(Für Vereinsmitglieder sind die Kurse frei)
Was Sie mitbringen sollten:
1.) Leckerli
Wir arbeiten auf über positive Bestärkung und Belohnung mit Leckerli. Nehmen Sie kleine, WEICHE Leckerli, die gut aus der Hand gefüttert werden können. Z.B. kleine Käsewürfelchen, kleinegeschnittene Würstchen, einfach alles, was Ihr Hund gerne mag und Sie gut aus der Hand füttern können. Das Futter sollte nicht trocken und hart sein.
WICHTIG:
Vor den Übungsstunden sollte der Hund nicht direkt gefüttern werden!!!
Bitte von der Tagesration, die Ration für die Belohung für die Trainingseinheiten abziehen. Diese werden zum Training und den Übungen als Belohnung verfüttert.
Ihr Welpe sollte ausgeruht in die Stunde kommen, vor der Stunde mindestens 10 Miunten Zeit für eine Pipirunde vor dem Kurs einplanen.
Eigenes Wasser zum Trinken und Trinkgefäß für den Welpen immer mitbringen.
2.) Spielzeug
Nehmen Sie das Lieblingsspielzeug Ihres Hundes, das bequem in die Tasche gesteckt werden kann. Das Spielzeug sollte an einer ca. 30-50 cm Leine/Kordel befestigt sein. Bitte kein Quitschespielzeug!!! Keine losen Wurfbälle!
3.) Leine
Nehmen sie eine leichte und kurze Führungsleine, die ca. 1m bis 1,5 m lang ist und Geschirr oder ein normales Halsband ohne Zug. Evt. wird auch mit Schleppleine trainiert.
Kursleiterin:
Sabine Frick-Deinert
Telefon: 0 75 56-53 64
Weitere Infos unter: uebungsleiter@hsf-salem.com