Hüttenrenovierung 2024 /Part 1

Über viele Jahre hinweg wurde im Gastraum und in der Küche des Vereinsheims des HSF nur das Nötigste in Stand gehalten, sodass das Innere der Hütte allmählich in die Jahre kam. Obwohl die Räume noch funktional waren, verloren sie zunehmend ihre einladende Atmosphäre. Für Vereinsmitglieder und Gäste war es nicht mehr richtig gemütlich, dort zu verweilen – sei es für Veranstaltungen, Seminare oder einfach für gemütliche Zusammenkünfte nach dem Training. Fußboden, Wände und Decke waren längst überfällig und mussten dringend renoviert werden. Auch das Inventar, das über die Jahre hinweg aus verschiedenen Teilen zusammengestellt worden war, wirkte zunehmend veraltet und abgenutzt. Vor allem der Gastraum verwandelte sich mehr und mehr in ein Sammelsurium von Gegenständen.

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung stellte Conny den Antrag zur Renovierung der Hütte, der einstimmig angenommen wurde. Ein Budgetplan wurde festgelegt und ebenfalls abgestimmt. Daraufhin bildete sich eine Hüttenrenovierungsgruppe, die sich dem großen Projekt widmete. Nach einer gemeinsamen Begehung mit dem Vorstand stand fest, dass der gesamte Innenraum des Vereinsheims neu gestaltet werden sollte. Nach einer gründlichen Entrümpelung sollten Decke, Boden und Wände von einem Handwerker saniert werden. Eine passende gebrauchte Küche sowie neue Einrichtung sollten gesucht werden.

Der Raum wurde vermessen, und Nicole erklärte sich bereit, erste Vorentwürfe zu erstellen. Sie präsentierte mehrere Ideen zur Neugestaltung der Raumaufteilung, um Küche und Gastraum funktional und ansprechend voneinander zu trennen. Bei einer weiteren Besprechung wurden ihre Vorschläge von der Hüttenrenovierungsgruppe und dem Vorstand geprüft, und der endgültige Plan zur Neugestaltung wurde beschlossen.

Im Juli begann die Renovierung mit einer großen Ausräumaktion, die mit tatkräftiger Hilfe einiger Vereinsmitglieder innerhalb eines einzigen Tages durchgeführt werden konnte. Alles wurde abgebaut und ausgeräumt, der bestellte Container füllte sich bis zum Rand. Ende Juli nahm der Handwerker die notwendigen Arbeiten vor: Die Decke und Wände wurde erneuert und der Boden erhielt neue Kermikfliesen.

Die anschließende Sommerpause wurde genutzt, um die neue Einrichtung zu planen. Ziel war es, eine gemütliche, moderne und gleichzeitig funktionale Gestaltung für Küche und Gastraum zu kreieren. Die Küche sollte für größere Veranstaltungen geeignet sein, während der integrierte Gastraum zum Verweilen einladen sollte. Conny übernahm die Planung von Küche und Gastraum, um gezielt nach einer gebrauchten Küche und passendem Inventar suchen zu können. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass es schwierig war, etwas Passendes zu finden, und so wurde entschieden, eine neue Küche nach Maß zu planen und zu bestellen, die mit mehrfachen Anpassungen und Abstimmungen in das vorgegebene Budget passte.

Das Innendesign für Küche und Gastraum wurde von Conny angepasst, immer mit dem Augenmerk auf das vorhanden Budget. Das Konzept für den Gastraum sah vor, einzelne Tische aufzustellen, um möglichst viele Personen unterzubringen, und gleichzeitig die Möglichkeit zu schaffen, lange Tischreihen zu bilden oder den Raum für Seminare nur mit Stühlen auszustatten. Kurzerhand wurden von Conny Tische entworfen, die von Lutz gebaut wurden. Um ein harmonisches und modernes Gesamtbild zu gewährleisten, fertigte Lutz aus Vollholzküchenplatten Tische mit modernen Tischbeinen an. Die gleichen Holzplatten wurden auch als Küchenarbeitsplatten verwendet, damit auf dem relativen kleinen Raum ein ruhiges Gesamtbild von Küche und Gastraum austrahlt.

Alles wurde bestellt und im September kam eine große Lieferung von IKEA bei Conny und Lutz zu Hause an. Schnell wurde alles umgeladen und zum Vereinsheim gefahren und gemeinsam mit einigen Helfern im Vereinsheim abgeladen. Am nächsten Tag startete die große IKEA-Aufbau-Aktion. Während einige die Küchenschränke montierten, schleiften andere noch Fensterrahmen und reinigten den Raum. Wieder andere bauten Stühle zusammen und Vergnügten sich mit dem Aufbau der Schubladen. Es wurde geschraubt, geflucht und viel gelacht. Mit Unterstützung von Pizza, leckerem Nachtisch und Kuchen ging es schnell voran, und es entstand fast ein kleiner Wettkampf, wer sich schneller durch die Anleitungen von IKEA gearbeitet hatte und sein Möbelstück fertig hatte. Doch es war noch lange nicht alles fertig. Die nächsten Tage und Wochenenden brachten vor allem für Lutz einen Teil seines Urlaubs im Vereinsheim. Der zeitliche Druck war groß, da ab Ende September einige Veranstaltungen stattfinden sollten. Es wurde gehämmert, gepinselt und geschraubt – alles wurde auf den letzten Drücker fertig eingeräumt. Die Innendekoration in Form von neuen Lampen, Regalen, Garderoben, Bildern und Sitzkissen kam hinzu, und langsam aber sicher nahm alles Gestalt an. Selbst die letzten Zweifler konnten nun vom Konzept überzeugt werden.

Nachdem es auch noch grünes Licht für neues Geschirr gab, konnte schon bei der ersten Veranstaltung der neu renovierte Vereinsraum präsentiert werden, und es gab viel Lob von den ersten Gästen. Natürlich gab es noch kleine Verbesserungen, wie eine tolle Infrarotheizung, eine Wasserpumpe für das Spülbecken, das Hüttenteam räumte die Küche neu ein, restliche Dekoration wurde angebracht und die Tresenfronten wurden von Lutz angefertigt. Es war sehr viel Arbeit, aber es hat sich gelohnt!

Ein herzlicher Dank geht an alle Helfer, die beim Ausräumen, Aufbauen und Einräumen geholfen haben. Einen besonderen Dank an Lutz, der in kurzer Zeit alles fertiggestellt hat, Tische gebaut, Lampen angebracht und vieles mehr erledigt hat. Auch an Lisanne ein herzlicher Dank, die geduldig mit Conny zusammen gepinselt und gestrichen hat und immer zur Seite stand, wenn man Hilfe brauchte. Und natürlich an alle, die sich in irgendeiner Form an der Hüttenrenovierung beteiligt haben. Tja und damit es einem nicht langweilig wird, gibt es vielleicht auch einen PART 2/ Hüttenrenovierung AUSSEN. You never know :-)

   NEWS NEWS

Frühling-Sommer-Trainingszeiten

 

Infos über Kurse und Übungszeiten für Herbst/Winter 2024 findet ihr unter den aktuellen 

Übungszeiten

 

 

 

NEUER WELPENKURS

Start am 25. 04.2025

Freitag,

von 18:00 - 18:45 Uhr

 

8 Einheiten mit max. 6 Teilnehmern mit Welpen

 

Kontakt:

Kursleiterin Sabine Frick-Deinert, 

Telefon:

0 75 56-53 64

Mobil:

0178 4492559

oder

uebungsleiter@hsf-salem.com

 

 

Mitglied im

dhv und swhv

Druckversion | Sitemap
© Hundesportfreunde Salem e. V.