Voraussetzung:
Ihr Hund sollte eine gute Bindung haben. Eine gültige Tollwutimpfung und gültige Hundehaftpflicht-versicherung ist vorzuweisen.
Sie und Ihr vierbeiniger Freund sind bei uns jederzeit herzlich willkommen.
"Nicht die Schnelligkeit macht es aus...."
In diesem Kurs sind alle herzlich willkommen, die schon einen etwas älteren Hund haben, der nicht mehr so gelenkig ist und z.B. aus dem Hundesport kommt oder Junghunde, deren Gelenke noch im Wachstum sind und gerne irgendwann in den Hundsport möchten oder Hunde mit Handicap. Oder einfach nur aus Spaß an der Feunde mit seinem Hund die "Entdeckung der Langsamkeit" zu erlernen. Die Hundeführer lernen durch verschiedende Übungen ihre Hunde langsam über oder um Hindernisse zu führen. Dehnungsarbeiten, gezielte Bewegungsabläufe und Konzentration stehen im Vordergrund... Der Sinn besteht darin, die Koordination der Bewegunsabläufe zu stärken ohne dabei die Gelenke und Knochen der Hunde zu belasten. Konzentration vom Hundeführer als auch von seinem Hund sind gefordert. Wenn auch diese Übungen nicht spektakulär aussehen sind Hundeführer und Hund am Ende der Stunde gut ausgepowert.
Wann: Mittwoch, 15:00 Uhr
siehe Übungszeiten
Wo: Vereinsgelände Salem
Kosten: Für die erste Stunde, eine Probe-Stunde, sind 10,00 € im Voraus zu entrichten.
Bitte melden Sie sich zu einer Probe-Stunde vorher an!
Ab 1. Januar 2018:
Monatsbeitrag: 30,00 €
Der Monatsbeitrag ist am ersten Training jeden Monats zu zahlen. Bei Nichtbezahlung ist der Hundeführer nicht berechtigt am
Training teilzunehmen und wird für dieses auch nicht zugelassen.
Die Probestunde wird auf den Monatsbeitrag angerechnet.
(Für Vereinsmitglieder sind die Kurse frei)
Was Sie mitbringen sollten:
1.) Leckerli
Wir arbeiten mit Belohnung über Leckerli. Nehmen Sie kleine Leckerli, die gut aus der Hand gefüttert werden können. Z.B. kleine Käsewürfelchen, kleinegeschnittene Würstchen, einfach alles, was Ihr Hund gerne mag und Sie gut aus der Hand füttern können. Das Futter sollte nicht trocken und hart sein.
WICHTIG:
Direkt vor den Übungsstunden sollte der Hund nicht gefüttern werden!!! Bitte von der Tagesration, die Ration für die Belohung für die Trainingseinheiten abziehen. Diese werden zum Training und den Übungen als Belohnung verfüttert.
3.) Leine
Nehmen sie eine leichte und kurze Führungsleine, die ca. 1m bis 1,5 m lang und lange Leine max. 5 m ist und ein normales Halsband ohne Zug.
Übungsleiterin:
Sabine Frick-Deinert,
Telefon: 0 75 56-53 64